Träser Hoflädchen:http://www.direktvermarktung-treis.de/
«Mangelnde Einkaufsplanung oder übertriebene Vorsicht bei Haltbarkeitsdaten» führten zu großer Verschwendung, heißt es in der FAO-Studie. Viele Lebensmittel würden weggeworfen, weil sie in Form und Aussehen nicht der erwarteten Norm entsprächen. «Man muss das Bewusstsein der Verbraucher erhöhen», forderte FAO-Vize-Generaldirektor, Modibo Tiémoko Traoré. In ärmeren Regionen wie Südostasien oder Afrika sind es bis zu elf Kilogramm Nahrungsmittel pro Jahr und Verbraucher, die auf dem Abfall landen.